Graepel-Star
Graepel-Star besitzt eine c-förmig gekantete Kontur. Die Oberfläche wird bestimmt von nach oben zum Stern aufgebrochenen (d = 16 mm) und nach unten ausgestanzten Löchern (d = 4 mm). Die Prägung baut ca. 6 mm nach oben auf. Der freie Querschnitt beträgt bei den Standardrostbreiten ca. 21 %. Graepel-Star verfügt über eine sehr gute Rutschhemmung, einen hohen Verdrängungsraum und ein gewisses Maß an Drainage. Die maximale Prägefeldbreite beträgt 460 mm.
Die Optik war namensgebend für diese Prägung. Daher eignen sich Graepel-Roste der Prägung Graepel-Star besonders für den Einsatz im industriellen Bereich, wo Schmierstoffe die Sicherheit unter den Füßen gefährden: Die gezackten Lochränder mit den nach oben weisenden Spitzen sorgen für eine hohe Rutschhemmung. Die Drainagelochung leitet diese Flüssigkeiten nach unten in entsprechende Auffangbehälter ab.
Björn Drangmeister
bjoern.drangmeister@graepel.de