Hugo Graepel (geb. 1831 gest. 1909) fertigt die ersten Lochbleche in Budapest.
Der Betrieb wird nach Halberstadt verlegt. Bis zu 400 Menschen stellen hier Lochbleche, Dreschmaschinen, Kühlergitter sowie über 40 weitere, vielfach patentierte Artikel her.
Nach der Enteignung des Betriebes in Halberstadt wird der Firmensitz nach Westdeutschland verlegt und die Produktion in Wilhelmshaven wieder aufgenommen.
Der Betrieb zieht an den heutigen Standort nach Löningen um. 20-25 Mitarbeiter werden beschäftigt. Die ersten Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung.
In Kinsale (Irland) gründet Harald Graepel die Firma Graepel Perforators Ltd. und beginnt mit der Produktion von Lochblechen. (Das Werk ist eigenständig und gehört nicht zur Friedrich Graepel AG.)
Riko Werner Graepel gründet die Firma Graepel Italiana in Sabbioneta (Italien), heute die Graepel Italiana S.p.A. (Das Werk ist eigenständig und gehört nicht zur Friedrich Graepel AG.)
Die Graepel Perforators Ltd. (Irland) übernimmt einen Wettbewerber in Warrington (England).
In Kinsale (Irland) beginnt Graepel mit der Produktion von Drahtgewebe.
Für den Werkzeugbau wird ein neues Gebäude errichtet. Die Herstellung von rutschfesten Sicherheitsrosten für den Anlagen- und Fahrzeugbau, die Bauwirtschaft, den Bergbau und die Nahrungsmittelindustrie wird zu einem weiteren Produktionsschwerpunkt.
Graepel Perforators Ltd. (Irland) übernimmt einen Wettbewerber in Glasgow (Schottland).
Die „Stalltechnik und Verzinkung" in Seehausen (Altmark) [kurz: "STUV"] wird in „Stahltechnik und Verzinkung“ umbenannt und als 100-prozentige Tochter der Friedrich Graepel AG übernommen.
Die Graepel Bozankaya Otomotiv San. Ltd. Sti. in Sincan/Ankara wird ins Leben gerufen.
An den Standorten Löningen und Seehausen wird je eine Fertigungshalle errichtet und mit entsprechenden Maschinen ausgestattet.
Die Graepel North America Inc. in Omaha, Nebraska, wird als Produktionsstätte ausgebaut.
Im Juli veräußert Graepel seinen Anteil am Joint-Venture Graepel-Bozankaya.
Die Friedrich Graepel AG wird zur Holding umstrukturiert. Gleichberechtigte Tochterfirmen sind:
Die Graepel North America Inc. erweitert die Produktion und investiert in neue Maschinen und eine eigene Fertigungshalle in Omaha, Lynam Drive.