Konstruktionsmechaniker*innen sind in der Produktion tätig. Sie richten die verschiedenen Maschinen ein und bedienen diese. Dabei stellen sie vor allem Bauteile aus Metall her. Die Fertigung erfolgt nach vorgegebenen Plänen unter Anwendung verschiedener Blechumformungstechniken.
Die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker*in findet nach dem dualen System statt. Das bedeutet, dass die Auszubildenden sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule die für den Beruf notwendigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben.
Während Ihrer Ausbildung werden Sie folgende Abteilungen kennenlernen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!